Vom Schlafen und Träumen


Schulfächer: Sachunterricht, Biologie, Grundschule

Adressaten: Alle Schulen 3. - 7. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung

Laufzeit: 15 min

Produktionsjahr: 2025

Signatur:
Online: 55507604
DVD: 46505702

WBF-Nummer: D-9117



Bestellung

Bitte wählen Sie aus, zu welcher Gruppe Sie gehören:

WBF-Nummer
D-9117
Preis
89,00 €


Kurzbeschreibung des Films:

In einer dritten Klasse wird das Thema „Schlafen und Träumen“ im Unterricht behandelt. Warum schlafen wir? Warum ist Schlaf wichtig? Für die Kinder ist das Thema sehr spannend und sie haben viele Ideen. Der Experte Professor Dr. Michael Schredl nimmt anschaulich zu den verschiedenen Fragen Stellung, u. a. auch zum Thema Schlafrhythmus. Der Film zeigt Mattis, wie er morgens nicht aus dem Bett kommt; Mayla dagegen steht ohne Probleme auf. Und was hat es mit dem Träumen auf sich? Kinder und Jugendliche erzählen sehr lebendig von ihren Träumen. Der Professor erklärt, was ein Albtraum ist, dass wir uns oft nicht an unsere Träume erinnern können, räumt aber auch ein, dass vieles zum Thema Träumen noch nicht richtig erforscht ist. Der Film zeigt Kjell beim Schlafwandeln und erklärt auch dieses Phänomen kindgerecht.

- Weitere Informationen in Kürze -


Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen

Weitere Merkmale

WBF-DVD Premium plus
Die WBF-DVD Premium plus ist ein multimediales Arbeitsmittel für einen lebendigen und problemorientierten Unterricht. Auf dem DVD-Video-Teil und auf dem DVD-ROM-Teil finden Sie den Unterrichtsfilm mit den Filmsequenzen sowie zusätzliche Filmclips. Der DVD-ROM-Teil bietet umfangreiches didaktisches Begleitmaterial, außerdem praktische Informationen wie die Lehrplanbezüge und den Vorschlag für eine Unterrichtseinheit. Die zahlreichen Arbeitsmaterialien enthalten:
- zusätzliche Filmclips
- Schaubilder
- Texte
- Fotos
- Zeichnungen
- Diagramme
- Texttafeln
- Arbeitsblätter
- interaktive Arbeitsblätter

 

Infothek

Hier finden Sie folgende Dokumente als PDF- und Word-Datei:

die Übersicht über die Materialien

das didaktische Unterrichtsblatt mit Anregungen für den Unterricht

die Arbeitsaufträge für die Filmsequenzen und Filmclips

die Sammlung aller Arbeitsblätter - Lehrkraft (mit Lösungen)

die Sammlung aller Arbeitsblätter - Schülerinnen und Schüler (ohne Lösungen)

die Sammlung aller Arbeitsmaterialien

die Sprechertexte für den Hauptfilm, die Filmsequenzen und zusätzlichen Filmclips

die Lehrplanbezüge nach Bundesländern

 

Didaktische Merkmale der WBF-DVD:

  • Der didaktischen Konzeption liegen die Bildungsstandards und Lehrpläne zugrunde, wobei Kompetenzen und Operatoren eine zentrale Rolle spielen. Durch die Berücksichtigung der Lernziel-, Problem- und Handlungsorientierung werden entdeckendes Lernen ermöglicht sowie die Sach-, Methoden-, Medien-, Urteils- und Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler gefördert. 
  • —Die DVD ist in Schwerpunkte unterteilt, die der Untergliederung des Unterrichtsfilms in Sequenzen entsprechen. Den Schwerpunkten sind Problemstellungen zugeordnet, die sich mit den angebotenen Materialien bearbeiten lassen.
  • Zu allen Unterrichtsmaterialien werden Arbeitsaufträge angeboten. Die Arbeitsaufträge ermöglichen den Lerngruppen einen gezielten Zugang zu den Materialien, da die verschiedenen Kompetenzbereiche abgedeckt werden. Die mehrschrittigen Arbeitsaufträge erleichtern die Binnendifferenzierung
  • —Die Arbeitsblätter fördern die selbstständige und handlungsorientierte Erschließung und Bearbeitung einzelner Problemfelder. Zusätzlich bietet der DVD-ROM-Teil interaktive Arbeitsblätter an. Diese Arbeitsblätter können auch an einem Whiteboard bearbeitet werden.

Schlagworte: Schlafen, Träumen, Gesundheit, Grundbedürfnisse, Körper


Auch interessant