Lebensmitteln auf der Spur

Woher kommen die Zutaten für eine Pizza?


Schulfächer: Sachunterricht, Biologie, Grundschule

Adressaten: Alle Schulen ab 4. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung

Laufzeit: 15 min

Produktionsjahr: 2004

Signatur:
Online: 5550391
DVD: 4651780

WBF-Nummer: D-6200

Von der Medien-Begut­achtungs­kom­mis­sion Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen.



Bestellung

Bitte wählen Sie aus, zu welcher Gruppe Sie gehören:

WBF-Nummer
D-6200
Preis
79,00 €


Kurzbeschreibung des Films:

Mehl, Hefe, Tomaten, Brokkoli, Champignons, Salami und Käse - die Zutaten für das Mittagessen in der Kindertagesstätte „Eule” liegen bereit. Die Kinder backen heute Pizza. Doch woher kommen diese Lebensmittel? Für Mehl braucht man Getreide. Das wird im Hochsommer mit dem Mähdrescher geerntet und später in einer Mühle zu feinem Mehl gemahlen. Hefe ist ein Pilz, der in speziellen Fabriken gezüchtet und zu Backhefe verarbeitet wird. Gemüse baut man im Gewächshaus oder auf dem Feld an. Champignons dagegen gedeihen in Hallen. Salami und Käse werden aus tierischen Produkten hergestellt. Ein Metzger verarbeitet Schweinefleisch zu Salami und in einer Käserei kann man beobachten, wie aus Milch und Lab Käse entsteht.


Didaktische Absicht

Den Schülerinnen und Schülern soll bewusst werden, dass unsere Lebensmittel nicht aus dem Supermarkt stammen, sondern von Landwirten produziert werden. Sie lernen die Herkunft von pflanzlichen und tierischen Produkten kennen und erhalten einen Einblick in unterschiedliche Anbau- und Erntemethoden. Arbeitsabläufe in einer Metzgerei, einer Käserei und einer Hefefabrik machen ihnen deutlich, dass viele landwirtschaftliche Produkte weiterverarbeitet werden müssen, bevor sie im Supermarkt angeboten werden.

Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen

Arbeitsmaterialien (Auswahl)

Weitere Merkmale

WBF-DVD

Die WBF-DVD ist ein multimediales Arbeitsmittel für einen lebendigen und problemorientierten Unterricht. Zahlreiche didaktisch aufbereitete Materialien - gegliedert durch Problemstellungen - ergänzen den Unterrichtsfilm:
- Filmsequenzen
- Schaubilder
- Texte
- Fotos
- Karten
- Zeichnungen
- Arbeitsblätter

 

 

Didaktische Merkmale der WBF-DVD

  • Die didaktische Konzeption der WBF-DVD ist problemorientiert. Sie ermöglicht entdeckendes Lernen und fördert die Sach- und Methodenkompetenz.
  • Der Aufbau der DVD ist übersichtlich. Sie ist in drei Schwerpunkte unterteilt, die der Untergliederung des Unterrichtsfilms entsprechen. Alle Materialien bauen aufeinander auf. Die didaktische Konzeption der WBF-DVD hat das Ziel, die Lehrerinnen und Lehrer bei der aufwendigen Materialrecherche zu entlasten und zu einer lebendigen Unterrichtsgestaltung beizutragen.
  • Die Texte auf dem DVD-Video-Teil sind kurz gehalten. Sie haben Aufforderungscharakter und können durch Texte auf dem DVD-ROM-Teil erweitert werden. Längere Textquellen auf dem DVD-ROM-Teil enthalten weiterführende Informationen. Mihilfe der Arbeitsaufträge ist eine gezielte Texterschließung möglich, siehe Menüpunkt Arbeitsaufträge auf dem DVD-ROM-Teil.
  • Das angebotene Unterrichtsmaterial umfasst weitere Quellen wie Filmsequenzen, Fotos, Zeichnungen und Schaubilder. Auch hier kann die Lehrkraft eine Auswahl treffen. Die Arbeitsaufträge erleichtern durch ihren Aufforderungscharakter den Lerngruppen einen besseren Zugang zu den Materialien.
  • Ein besonderes Gewicht wurde auf die Arbeitsblätter gelegt. Die Vorlagen auf dem DVD-ROM-Teil können als PDF- und als Word-Datei ausgedruckt werden. Sie eignen sich in besonderem Maße für die selbstständige und handlungsorientierte Erschließung und Bearbeitung einzelner Problemfelder in Partner- oder Gruppenarbeit. Die vorgegebenen Arbeitsaufträge sind nicht verbindlich, sondern können reduziert, ergänzt oder weggelassen werden.
  • Das Material kann auch quer zu den inhaltlichen Schwerpunkten gewählt werden. Beispiel: Kombination der Materialien aus den Problemstellungen 1.1 (Vom Samen zur Ähre - wie wird Getreide angebaut?), 2.2 (Wie wird Gemüse angebaut?)  

Schlagworte: Landwirtschaft, Tierhaltung, Gemüseanbau


Auch interessant