Lebensraum Moor

Wie aus einem See ein Hochmoor wird


Schulfächer: Biologie, Umwelterziehung

Adressaten: Alle Schulen ab 5. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung

Laufzeit: 16 min

Produktionsjahr: 2005

Signatur:
Online: 5550531
DVD: 4652890

WBF-Nummer: D-9062

Von der Medien-Begut­achtungs­kom­mis­sion Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen.



Bestellung

Bitte wählen Sie aus, zu welcher Gruppe Sie gehören:

WBF-Nummer
D-9062
Preis
79,00 €


Kurzbeschreibung des Films:

Dort, wo heute Moore sind, waren früher häufig nährstoffreiche Seen. So beginnt auch der Unterrichtsfilm seine Reise in die faszinierende Welt der Moore an einem verwilderten See in einem Erlenbruchwald. Kranich und Wasserspitzmaus sind hier zu Hause. Eine Animation veranschaulicht, wie ein See verlandet und ein Niedermoor entsteht. Seltene Tier- und Pflanzenarten - wie Ringelnatter und Sumpf-Blutauge - finden im Niedermoor Lebensraum. Weitere Animationen machen deutlich, wie sich aus einem Niedermoor ein Übergangsmoor und schließlich ein Hochmoor entwickelt. Nur wenige Tiere und Pflanzen haben sich an die extremen Lebensbedingungen im Hochmoor angepasst. Abschließend zeigt der Film, wie ein zerstörtes Moor renaturiert wird und dort wieder ein einzigartiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten entsteht.


Didaktische Absicht

Die Schülerinnen und Schüler lernen das Moor als einen faszinierenden Lebensraum mit einer besonderen Tier- und Pflanzenwelt kennen. Sie können in einzelnen Schritten - auf sehr anschauliche Weise - verfolgen, wie sich aus einem See - über ein Niedermoor und Übergangsmoor - ein Hochmoor entwickelt. Sie erkennen, dass an jede dieser Entwicklungsstufen bestimmte Tier- und Pflanzenarten angepasst sind. Sie erfahren, dass bei uns die meisten Moore zerstört wurden, inzwischen aber einige Moore mit großem Aufwand wieder renaturiert werden. Ihnen wird deutlich, dass wir Menschen das Moor als einen einzigartigen Lebensraum schützen und bewahren müssen.

Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen

Arbeitsmaterialien (Auswahl)

Weitere Merkmale

WBF-DVD

Die WBF-DVD ist ein multimediales Arbeitsmittel für einen lebendigen und problemorientierten Unterricht. Zahlreiche didaktisch aufbereitete Materialien - gegliedert durch Problemstellungen - ergänzen den Unterrichtsfilm:
- Filmsequenzen und zusätzliche Filmclips
- Schaubilder
- Texte
- Fotos
- Zeichnungen
- Arbeitsblätter

 

Didaktische Merkmale der WBF-DVD

  • Die didaktische Konzeption der WBF-DVD ist problemorientiert. Sie ermöglicht entdeckendes Lernen und fördert die Sach- und Methodenkompetenz.
  • Der Aufbau der DVD ist übersichtlich. Sie ist in vier Schwerpunkte unterteilt, die der Untergliederung des Unterrichtsfilms (in Sequenzen) entsprechen. Jeder Sequenz sind Problemstellungen zugeordnet, die mithilfe der angebotenen Materialien erarbeitet werden können. Die didaktische Konzeption der WBF-DVD hat das Ziel, die Lehrerinnen und Lehrer bei der aufwendigen Materialrecherche zu entlasten und zu einer lebendigen Unterrichtsgestaltung beizutragen.
  • Die angebotenen Materialien umfassen Filmsequenzen (nur DVD-Video-Teil), Texte, Fotos, Zeichnungen, Schaubilder und Arbeitsblätter. Alle Text- und Bildmaterialien können ausgedruckt werden.
  • Die Texte auf dem DVD-Video-Teil sind kurz gehalten. Sie haben Aufforderungscharakter und können durch die Texte auf dem DVD-ROM-Teil erweitert werden. Die längeren Textquellen auf dem DVD-ROM-Teil enthalten weiterführende Informationen.
  • Bei der Auswahl der Materialien wurde besonders darauf geachtet, die Textquellen durch Schaubilder und Fotos zu veranschaulichen. Durch den Medienverbund wird die Lernmotivation gefördert.
  • Die Arbeitsblätter auf dem DVD-ROM-Teil können als PDF- und als Word-Datei ausgedruckt werden. Sie eignen sich in besonderem Maße für die selbstständige und handlungsorientierte Erschließung und Bearbeitung einzelner Problemfelder in Partner- oder Gruppenarbeit.
  • Zu vielen Materialien werden Arbeitsaufträge angeboten. Sie erleichtern den Lerngruppen durch ihren Aufforderungscharakter den Zugang zu den Materialien. Die vorgegebenen Arbeitsaufträge sind nicht verbindlich, sondern können reduziert,ergänzt oder weggelassen werden.  

Schlagworte: Moor, Verlandung, Renaturierung, Erlenbruchwald


Auch interessant