Vertreibung und Neuanfang
Die Integration der Vertriebenen in Deutschland 1945 - 1965
Schulfächer: Geschichte, Politik, Gesellschaftslehre
Adressaten: Alle Schulen ab 8. Schuljahr, Jugend und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 16 min
Produktionsjahr: 2010
WBF-Nummer: K-2390
Von der Medien-Begutachtungskommission Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen.
Kurzbeschreibung des Films:
Die Vertreibung von Millionen Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg ist die größte Völkerumsiedelung in der neueren Geschichte. Die Eingliederung dieser Vertriebe nen, Aus- und Umsiedler in das geteilte Rest-Deutschland innerhalb von etwa zwan zig Jahren ist das eigentliche Wunder der Nachkriegszeit. Nach einer kurzen Darstel lung der Vertreibung aus den deutschen Ostgebieten und der Sudetendeutschen aus der Tschechoslowakei zeigt der Film die vielen Bemühungen zur Integration der Ver triebenen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik der Bundesrepublik Deutschland; ihre Forderung nach Rückkehr in die Heimat wurde dadurch immer weniger glaubwürdig.