Die Atombombe und das Gleichgewicht des Schreckens
Von Hiroschima 1945 bis zur Kuba-Krise 1962
Schulfächer: Geschichte, Politik, Gesellschaftslehre
Adressaten: Alle Schulen ab 8. Schuljahr, Jugend und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 16 min
Produktionsjahr: 2012
WBF-Nummer: K-2446
Kurzbeschreibung des Films:
Die Atombombe ist eine so fürchterliche Waffe, dass sie einem ganzen Zeitalter den Namen gegeben hat: Nach der atomaren Vernichtung der beiden japanischen Großstädte Hiroschima und Nagasaki am Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelte sich ein Rüstungswettlauf der beiden Supermächte USA und UdSSR, der in einem Gleichgewicht des Schreckens gipfelte. Auf der ganzen Welt gab es Proteste gegen eine perverse Logik, die in der Drohung mit der gegenseitigen totalen Vernichtung die einzige Möglichkeit der Kriegsverhinderung sah. Nachdem die Welt in der Kuba-Krise in den Abgrund des Atomkriegs gesehen hatte, kam es zu ersten Schritten der Entspannung und Rüstungskontrolle.